Für den privaten Bedarf gibt es, angefangen von kleinen und größeren Planschbecken für Kinder, die bei Bedarf aufgeblasen und aufgestellt werden können und sogar auf dem Balkon oder auf der Terrasse Platz finden, über ebenfalls flexibel aufstell- und nutzbare Becken aus Metall-Kunststoffkombinationen, Fässern und Wannen sowie Whirlpools und Sitzbäder bis hin zu verschiedenen Beckenkonstruktionen zum festen Einbau, alles, was das Herz begehrt. Weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2012
Große Becken in privaten und öffentlichen Schwimmbädern
Selbstverständlich bietet der Fachhandel nicht nur kleine Becken und klassische Formen. Wer über ausreichend Grundbesitz und die entsprechenden Mittel verfügt, der hat eine große Auswahl. Auch Schwimmvereine und Hotels bieten ihren Mitgliedern und Gästen oft sehr schöne Anlagen. Möglich sind hier große Becken und Anlagen mit mehreren Becken, zum Beispiel mit einem Kinderbecken, einem Sportbecken und einem Becken, welches der Entspannung und dem Vergnügen dient. Becken mit Überdachung und Heizung, die unabhängig von der Jahreszeit machen sind ebenfalls interessant. Schwimmbecken kombiniert mit Saunaanlagen, Solebecken oder größeren Whirlpools und andere Angebote gehen auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse ein. Weiterlesen
Poolheizung, Poolabdeckung und Überdachung
Wer nicht nur in den Sommermonaten und an ausreichend warmen Tagen Freude an seinem Pool haben möchte, der wird für eine Beheizung seines Bades sorgen. Neben erschwinglichen und guten Angeboten zur Poolheizung mittels Wärmepumpen und der Schwimmbadheizung in Kombination mit der Filteranlage oder auch separat, die zum guten Teil Solartechnik nutzen, gibt es im Fachhandel auch Poolfolien und Matten, die Solarenergie speichern und die Abkühlung des Wassers nicht nur Verhindern sondern das Wasser sogar aufheizen können. Weiterlesen
Pool Zubehör und besondere Angebote
Eine reiche Auswahl an Pooltreppen oder eine Poolleiter, Duschen, Handgriffe und die Ausstattung mit einem Sprungbrett oder einer Springbrunnenanlage vervollständigen die Anlage. Und wer etwas Besonderes probieren möchte, kann seinem Wasser angenehme, entspannende oder anregende Düfte beifügen. Mithilfe des Angebotes im wohl sortierten Fachhandel kann der Poolbesitzer dafür sorgen, dass ein Bad in seinem Pool ein unvergessliches Erlebnis wird.
Ein besonderes Erlebnis bieten Gegenstromanlagen
Es gibt sie als Einhängeanlagen für schon bestehende Becken und Einbauanlagen für neu zu bauende Pools. Gegenstromanlagen erzeugen einen Gegenstrom, der beim Schwimmen den Trainingseffekt erhöht, Massagen ermöglicht und ganz allgemein viel Spaß macht. Weiterlesen
Berühmte und besondere Anlagen und Swimmingpools
Der größte Swimming Pool der Welt mit einem Volumen von 250.000m3 Wasser und einer Fläche von insgesamt acht Hektar befindet sich in Algarrobo in Chile. In diesem Becken können sogar kleine Segelboote fahren.
Das größte Beckenbad Europas ist das Freibad in Fürstenfeld in Österrreich. Die Schweiz folgt mit dem Freibad Weyermannshaus und in Deutschland gibt es das Brenatanobad, in einem ehemaligen teil des Brentanoparks. Weiterlesen
Inbegriff des Luxus sind Infinity Pools.
Diese Becken sind so konstruiert, das das Wasser an einer Kante in ein tiefer gelegenes Areal fällt und so der Eindruck eines ins unendliche reichenden Wassereckens entsteht, da die Begrenzung zu dieser Seite hin nicht sichtbar ist. Beispiele für solche Infinity Pools sind in luxuriösen Urlaubsresorts und auf dem Areal einiger Luxushotels zu finden.
SICHERHEIT
Der Betreiber eines Schwimmbades oder der Besitzer eines Swimmingpools oder einer Schwimmanlage ist für die Sicherheit seiner Badeanlage verantwortlich. In öffentlichen Anlagen, wozu auch die Anlagen von Hotels, Kureinrichtungen und Schwimmvereinen gehören, gibt es diverse bautechnische Vorschriften und Vorschriften zur Wasseraufbereitung und zum Betrieb der Anlage. In Deutschland gelten die KOK-Richtlinien, die den Bau des Bades betreffen und die DIN 19643 mit den Vorschriften zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser. In öffentlichen Anlagen wird die Sicherheit darüber hinaus durch einen Bademeister und seine Hilfskräfte, die den Badebetrieb überwachen und im Wasser in Not oder geratene Menschen auch retten und als Ersthelfer versorgen können, gewährleistet. Für sicherheitsrelevante Bauteile, wie zum Beispiel die Deckenkonstruktionen der Schwimmhalle oder das Becken an sich gibt es jeweils festgelegte Normen, die eingehalten werden müssen. Ebenso für die technischen und elektrischen Bauteile einer Badeanstalt. Die DIN-Norm für elektrische Bauteile und elektrische Anlagen in feuchten Umgebungsbedingungen sind in der DIN VDE 0100-702 geregelt. Dies gilt sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich. Weiterlesen