Jetzt wo die warme Jahreszeit beginnt, ist der ideale Zeitpunkt um das Projekt des eigenen Pools in Angriff zu nehmen und die Planung und den Bau umzusetzen. Doch viele zukünftige Poolbesitzer oder Gartenbesitzer, die gerne ein eigenes Schwimmbad hätten, wissen gar nicht welche Kosten sie überhaupt zu erwarten haben. Daher ist es gut, einen groben Anhaltspunkt zu haben, ob man sich einen Privatpool leisten kann und wenn ja, wie groß und komfortabel dieser mit dem geplanten Budget ausfallen kann.
Generell kann man die Kosten für einen Pool nur schwer pauschal angeben, da diese je nach Typ, Form, Material und Ausstattung stark variieren können.
Im ersten Schritt sollte man sich daher zwischen freistehenden und versenkten Becken entscheiden. Freistehende Pools sind meist viel günstiger und werden in einem Bausatz geliefert, den man selbst aufbauen kann. Bei versenkten Becken hängen die Kosten für die Materialien davon ab, ob man Beton, Fiberglas, Vinyl oder Edelstahl verwenden will. Edelstahl und Vinyl sind die teuersten aber auch beliebtesten Optionen, für die es je nach Händler auch vernünftige Preise gibt.
Während man das freistehende Schwimmbecken in der Regel alleine oder mit ein paar Freunden aufstellen kann, kann es notwendig sein, einen Fachmann zu bestellen der den Garten ebnet, da der Pool auf einer geraden Fläche stehen muss. Um die passende Verkabelung für das Schwimmbecken zu installieren, sollte eventuell ein Elektriker geholt werden. Ansonsten fallen für einen freistehenden Pool jedoch keine weiteren Arbeitskosten an. Weiterlesen