Die richtige Installation der Sandfilteranlage- So geht’s!

Für die Wasseraufbereitung bei privaten Pools ist die Sandfilteranlage eine der beliebtesten Varianten. Denn diese Geräte reinigen zuverlässig, sind günstig und einfach zu warten.

Sandfilteranlagen bestehen aus einer Pumpe und einem Filterkessel, der mit speziellem Filtersand oder –Glas gefüllt ist. Die Pumpe saugt das verschmutzte Poolwasser ein und leitet es in den Filterkessel, wo es durch den Sand oder das Glas gepresst wird. Die Schmutzpartikel bleiben hier hängen und das gereinigte Wasser kann wieder zurück ins Schwimmbecken fließen.

Wer sich eine Sandfilteranlage zur Reinigung des Poolwassers zulegt, kann diese auch selbst installieren. Dazu werden zuerst die beigefügten Schlauchtüllen beziehungsweise PVC- Fittings mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden, bevor das Gewinde mit einem Teflon- Dichtungsband oder Dichtungsfaden vor Wassereinbruch geschützt wird. Danach kann die Sandfilteranlage an ihrem neuen Platz aufgestellt werden. Dieser Ort sollte trocken, ausreichend belüftet und nicht zu warm sein. Ein idealer Standort für die Sandfilteranlage wäre ein Raum im Keller oder in einer Garage. Steht die Filteranlage höher als der Wasserspiegel, sollte jedoch eine Pumpe mit mehr Leistung und Rückschlagventilen in die Saugleitungen eingebaut werden. Weiterlesen