Ein eigener Pool – wichtige Grundsätze vor dem Kauf

Ein eigener Swimmingpool ist in der heutigen Zeit längst nicht mehr das Privileg der Schönen und Reichen. Mittlerweile gibt es unterschiedlichste Poolvarianten für jedes Budget. Der Traum vom eigenen Pool ist zum Greifen nah! Doch zunächst gilt es einige Grundsätze zu überdenken. Ein eigener Swimmingpool verursacht, neben den Anschaffungskosten, auch monatlichen Unterhalt, denn es entstehen laufende Kosten für Wasser, Energie, Pflegemittel und eventuelle Sanierungsarbeiten.

Vor der Auswahl eines geeigneten Pools sollte deshalb ein gründlich durchdachter Finanzplan erstellt werden. Aus diesem geht unter anderem das vorhandene Budget für den Kauf des Pools hervor. Nun ist es an der Zeit die verschiedenen Beckenvarianten mit dem errechnetem Budget und dem gewünschten Nutzungsumfang abzugleichen. Von flexiblen Quick-up-Pools, über günstige Aufstellpools und Fertigbecken bis hin zum naturbelassenen Badeteich sind alle Möglichkeiten denkbar.

Eine wichtige Voraussetzung ist natürlich auch genügend Platz im Garten. Der optimale Standort für einen Pool ist eben, sonnig, windgeschützt und in ausreichender Entfernung zu Hecken und Bäumen. Wenn keine ebene Fläche vorhanden ist, kann der bevorzugte Standort mit entsprechenden Hilfsmitteln geebnet werden. Um dem Pool außerdem genügend Stabilität zu verleihen, ist oft auch das Gießen einer Betonplatte erforderlich. Wenn der Pool am sonnigsten Platz im Garten aufgestellt wird, kann die Sonnenenergie zur Erwärmung des Beckenwassers optimal genutzt werden, wobei sich wiederum Kosten einsparen lassen. Weiterlesen