Wasserverlust im Pool

Wenn der Wasserstand im Pool kontinuierlich abnimmt, ist es erst einmal vorbei mit dem Badespaß und dem Poolbesitzer stellt sich die Frage: Was ist die Ursache für den Wasserverlust und wie lässt sich das Problem beheben?

Zunächst ist es wichtig, schnellstmöglich herauszufinden, wo das Problem liegt. Eine umfangreiche Kontrolle auf Feuchtigkeit außerhalb des Pools ist hierbei der erste Schritt. Wenn der Pool über mehrere Stunden nicht genutzt wurde und sich dennoch Wasser am Boden sammelt, deutet dies auf ein Loch in der Außenwand des Beckens hin. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Stelle ausfindig zu machen wo sich das Loch befindet.

Bei Quick-up-Pools ist der Bläschentest besonders effektiv. Hierbei wird Wasser über den Beckenrand gegossen. An der Stelle, wo sich das Loch befindet, bilden sich daraufhin kleine Bläschen. Eine weitere Variante ist das Abschalten des Filtersystems. Wenn der Wasserstand nun allmählich abgesenkt wird, kommt es bei einem Loch im Pool ab einer bestimmten Stelle zum Stillstand. Diese Linie muss anschließend nur noch nach dem Loch abgesucht werden.

Manchmal lässt sich die Ursache jedoch auf eine lockere Schraube oder eine gelöste Dichtung zurückführen. Deshalb sollte im Zweifelsfall die gesamte Pooltechnik überprüft und alle Schrauben nachgezogen werden. Mit speziellen Folien-Reparatur-Sets lassen sich Löcher in PVC-Becken selbst unter Wasser verkleben. Und so funktioniert es: Weiterlesen